Digitalisiert? Ja, haben wir.

Header Blog Eintrag

Wir sind immer wieder überrascht, wie „Digitalisierung“ von gewissen Firmen gelebt wird. Aber von vorne: Der Postbote hat uns heute eine fragwürdige Sendung zugestellt. Der Brief, selbstverständlich im Word verfasst, war in Form eines Begleitbriefes mit persönlicher Nachricht aufbereitet. Mit Begleitbrief ist eine Auflistung möglicher Zustellungsgründe mit Checkboxen gemeint. Wie die alten Kurznotizen-Flyer. In der vorgedruckten Version von früher war das durchaus sinnvoll. Kreuz setzen, unterschreiben und mit den Unterlagen abschicken. Ein schneller und effizienter Prozess. Aber welchen Sinn erfüllen die Kreuze in der digitalen Form?

Die unübersichtliche Auflistung von Punkten ist eher verwirrend als hilfreich. Und das wichtigste: Die zusätzlichen Punkte sind für den Kunden nicht relevant. Ein klassischer Brief ohne umfangreiche Ankreuz-Liste ist viel kundenfreundlicher. Mit einer klaren Betreffzeile, die kurz und klar mitteilt, was der Brief enthält.

Ja klar, die Karte ist jetzt digitalisiert. Aber den bestehenden Prozess eins zu eins übernehmen ist nicht die Lösung. Schliesslich soll die Digitalisierung einen Nutzen bringen. Hauptsächlich für den Kunden, aber auch für Sie. Überlegen Sie sich, welche Vorteile für Ihre Geschäftspartner erschaffen werden können. Gleichzeitig besteht die Herausforderung darin, dass auch Sie intern Effizienz schaffen, Prozesse optimieren oder Fehlerquellen minimieren können.

Seien Sie ehrlich zu sich selber: Überdenken Sie Prozesse, bevor Sie diese digitalisieren? Das ist zentral. Denn nur mit systematischer Integration von digitalen Prozessen nutzen Sie die Stärken der Automation. Fragen Sie sich deshalb immer:

  • Macht eine digitale Umsetzung für diesen Prozess Sinn?
  • Wie können die digitalen Möglichkeiten optimal eingesetzt werden?
  • Wie generieren wir einen Vorteil durch die Digitalisierung?

Das bedeutet nicht, dass es für alle Prozesse eine umfangreiche Automation braucht. Solche Applikationen sind zwar effizient und minimieren Fehlerquelle, jedoch gibt es auch simple Lösungen. Wie Sie diese Lösungen finden? Stellen Sie sich die richtigen Fragen und haben Sie Mut, richtig mit der Digitalisierung zu starten. Fangen Sie bei den einfachsten Prozessen an.

Wie die meisten anderen Websites verwenden auch wir Cookies, um Ihre Erfahrung und die Leistung unserer Website zu verbessern. Diese Cookies enthalten keine sensiblen Informationen. Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Cookies auf unserer Website. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Einverstanden Nicht Einverstanden